Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Vermutungen anstellen

  • 1 Vermutungen anstellen

    (to make guesses: He's only speculating - he doesn't know; There's no point in speculating about what's going to happen.) speculate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vermutungen anstellen

  • 2 anstellen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (Gas, Wasser etc.) turn on; (Radio, Licht etc.) auch switch on; (Motor) start
    2. (jemanden) (einstellen) employ, take on, bes. Am. hire; jemanden fest / zur Probe / vorübergehend anstellen employ s.o. permanently / on a trial basis / temporarily; angestellt sein bei work for, be employed by ( oder with); wo sind Sie angestellt? where do you work?; jemanden zu etw. anstellen umg., fig. rope s.o. in to do s.th. ( oder into doing s.th.)
    3. umg. (tun) do ( mit with); (bewerkstelligen) manage; was soll ich damit anstellen? what am I supposed to do with it?; was soll ich nur mit dir anstellen? you’re a hopeless (Sl. right) case, you are; wie hast du das nur angestellt? how on earth did you manage that?; wie soll ich es nur anstellen, diesen Job zu bekommen? what’s the best way of making sure I get that job?
    4. umg. (Dummheiten etc.) be up to; etwas anstellen get ( oder be) up to mischief; stell bloß nichts an! don’t get up to any mischief ( oder anything naughty)!
    5. (anlehnen) put, lean (an + Akk oder Dat against); an eine Reihe: add
    6. (vornehmen): Experimente anstellen conduct ( oder carry out) experiments; Nachforschungen anstellen make enquiries; Überlegungen anstellen make observations; Vergleiche anstellen make ( oder draw) comparisons, compare; Vermutungen anstellen make assumptions ( oder suppositions); den Versuch anstellen zu (+ Inf.) make an attempt to (+ Inf.)
    II v/refl
    1. queue up, auch Am. line up, get in line
    2. sich anstellen, als ob... act as if...; pretend to (+ Inf.) er hat sich sehr geschickt angestellt he tackled it very well, he made a good job of it, Am. he did a good job; er hat sich sehr ungeschickt angestellt he made a really bad job of it, he made a real hash of it, Am. auch he did a really bad job; wie kann man sich so dumm anstellen! how can anyone be ( oder do s.th.) so stupid!; stell dich nicht so an! umg. stop making such a fuss; weitS. stop acting stupid
    * * *
    (anlehnen) to lean; to put;
    (einschalten) to start; to switch on; to turn on;
    (engagieren) to employ; to take on; to engage; to hire; to place;
    sich anstellen
    (in der Schlange) to queue up; to queue; to line up
    * * *
    ạn|stel|len sep
    1. vt
    1) (= danebenstellen) to place; (= anlehnen) to lean (
    an +acc against)
    2) (= dazustellen) to add (
    an +acc to)
    3) (= beschäftigen) to employ, to take on

    jdn zu etw anstellen (inf)to get sb to do sth

    See:
    auch angestellt
    4) (= anmachen, andrehen) to turn on; (= in Gang setzen) to start
    5) Betrachtung, Vermutung etc to make; Vergleich to draw, to make; Experiment to conduct

    (neue) Überlegungen anstellen(, wie...) — to (re)consider (how...)

    6) (= machen, unternehmen) to do; (= fertigbringen) to manage

    ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll or kann — I don't know how to do or manage it

    7) (inf = Unfug treiben) to get up to, to do

    was hast du da wieder angestellt? — what have you done now?, what have you been up to now?

    2. vr
    1) (= Schlange stehen) to queue (up) (Brit), to stand in line
    2) (inf = sich verhalten) to act, to behave

    sich dumm/ungeschickt anstellen — to act stupid/clumsily, to be stupid/clumsy

    sich geschickt anstellento go about sth well

    3) (inf = sich zieren) to make a fuss, to act up (inf)
    * * *
    2) (to begin to employ (a workman etc): He engaged him as his assistant.) engage
    3) ((especially American) to employ (a workman etc): They have hired a team of labourers to dig the road.) hire
    * * *
    an|stel·len
    I. vt
    etw \anstellen Maschine, Wasser to turn on sth
    jdn [als etw] \anstellen to employ sb [as sth]
    [bei jdm/einer Firma] [als etw] angestellt sein to be employed [by sb/at [or by] a company] [as sth]
    3. (geh: durchführen)
    Betrachtungen/Vermutungen [über etw akk/zu etw dat] \anstellen to make observations [on sth]/assumptions [about sth]
    Nachforschungen [über etw akk/zu etw dat] \anstellen to conduct [or make] enquiries [or inquiries] [or investigations] [into sth]
    [neue] Überlegungen [über etw akk/zu etw dat] \anstellen to [re]consider [sth]
    4. (fam: bewerkstelligen)
    etw \anstellen to do [or manage] sth
    etw geschickt \anstellen to bring [or fam pull] sth off
    ich weiß nicht, wie ich es \anstellen soll I don't know how to do [or manage] it
    es \anstellen, dass man etw tut to go about doing sth
    5. (fam: anrichten)
    Blödsinn \anstellen to get up to nonsense
    was hast du da wieder angestellt? what have you [ fam gone and] done now?
    dass ihr mir ja nichts anstellt! see to it that you don't get up to anything!
    etw [an etw akk] \anstellen to lean sth against sth
    eine Leiter [an einen Baum/eine Wand] \anstellen to put up [or stand] a ladder [against a tree/wall]
    etw \anstellen [an etw akk] to add sth [to sth]
    II. vr
    sich akk \anstellen
    1. (Schlange stehen) to queue [up] BRIT, to line up AM
    sich hinten \anstellen to join the back of the queue [or AM line[-up]
    2. (fam: sich verhalten) to act, to behave
    sich akk dumm \anstellen to act as if one is stupid, to play the fool
    3. (wehleidig sein) to make a fuss, kick up a shindy fam
    stell dich nicht [so] an! don't go making a fuss!
    * * *
    1.
    1) (warten) queue [up], (Amer.) stand in line ( nach for)
    2) (ugs.): (sich verhalten) act; behave

    sich dumm/ungeschickt anstellen — act or behave stupidly/be clumsy

    sich dumm/ungeschickt bei etwas anstellen — go about something stupidly/clumsily

    stell dich nicht [so] an! — don't make [such] a fuss!

    2.
    1) (aufdrehen) turn on
    2) (einschalten) switch on; turn on, switch on < radio, television>; start < engine>
    3) (einstellen) employ ( als as)
    4) (ugs.): (beschäftigen)

    jemanden zum Kartoffelschälen usw. anstellen — get somebody to peel the potatoes etc.

    etwas an etwas (Akk.) anstellen — put or place something against something

    etwas/Unfug anstellen — get up to something/to mischief

    7) (bewerkstelligen) manage
    8) (vornehmen) do < calculation>; make <comparison, assumption>
    * * *
    anstellen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (Gas, Wasser etc) turn on; (Radio, Licht etc) auch switch on; (Motor) start
    2. (jemanden) (einstellen) employ, take on, besonders US hire;
    jemanden fest/zur Probe/vorübergehend anstellen employ sb permanently/on a trial basis/temporarily;
    angestellt sein bei work for, be employed by ( oder with);
    wo sind Sie angestellt? where do you work?;
    jemanden zu etwas anstellen umg, fig rope sb in to do sth ( oder into doing sth)
    3. umg (tun) do (
    mit with); (bewerkstelligen) manage;
    was soll ich damit anstellen? what am I supposed to do with it?;
    was soll ich nur mit dir anstellen? you’re a hopeless (sl right) case, you are;
    wie hast du das nur angestellt? how on earth did you manage that?;
    wie soll ich es nur anstellen, diesen Job zu bekommen? what’s the best way of making sure I get that job?
    4. umg (Dummheiten etc) be up to;
    etwas anstellen get ( oder be) up to mischief;
    stell bloß nichts an! don’t get up to any mischief ( oder anything naughty)!
    5. (anlehnen) put, lean (
    an +akk oder dat against); an eine Reihe: add
    Experimente anstellen conduct ( oder carry out) experiments;
    Nachforschungen anstellen make enquiries;
    Überlegungen anstellen make observations;
    Vergleiche anstellen make ( oder draw) comparisons, compare;
    Vermutungen anstellen make assumptions ( oder suppositions);
    den Versuch anstellen zu (+inf) make an attempt to (+inf)
    B. v/r
    1. queue up, auch US line up, get in line
    2.
    sich anstellen, als ob … act as if …; pretend to (+inf)
    er hat sich sehr geschickt angestellt he tackled it very well, he made a good job of it, US he did a good job;
    er hat sich sehr ungeschickt angestellt he made a really bad job of it, he made a real hash of it, US auch he did a really bad job;
    wie kann man sich so dumm anstellen! how can anyone be ( oder do sth) so stupid!;
    stell dich nicht so an! umg stop making such a fuss; weitS. stop acting stupid
    * * *
    1.
    1) (warten) queue [up], (Amer.) stand in line ( nach for)
    2) (ugs.): (sich verhalten) act; behave

    sich dumm/ungeschickt anstellen — act or behave stupidly/be clumsy

    sich dumm/ungeschickt bei etwas anstellen — go about something stupidly/clumsily

    stell dich nicht [so] an! — don't make [such] a fuss!

    2.
    1) (aufdrehen) turn on
    2) (einschalten) switch on; turn on, switch on <radio, television>; start < engine>
    3) (einstellen) employ ( als as)
    4) (ugs.): (beschäftigen)

    jemanden zum Kartoffelschälen usw. anstellen — get somebody to peel the potatoes etc.

    etwas an etwas (Akk.) anstellen — put or place something against something

    etwas/Unfug anstellen — get up to something/to mischief

    8) (vornehmen) do < calculation>; make <comparison, assumption>
    * * *
    v.
    to employ v.
    to engage v.
    to hire (personnel) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anstellen

  • 3 anstellen

    an|stel·len
    vt
    etw \anstellen Maschine, Wasser to turn on sth
    jdn [als etw] \anstellen to employ sb [as sth];
    [bei jdm/einer Firma] [als etw] angestellt sein to be employed [by sb/at [or by] a company] [as sth]
    3) (geh: durchführen)
    Betrachtungen/Vermutungen [über etw akk /zu etw] \anstellen to make observations [on sth]/assumptions [about sth];
    Nachforschungen [über etw akk /zu etw] \anstellen to conduct [or make] enquiries [or inquiries] [or investigations] [into sth];
    [neue] Überlegungen [über etw akk /zu etw] \anstellen to [re]consider [sth]
    4) (fam: bewerkstelligen)
    etw \anstellen to do [or manage] sth;
    etw geschickt \anstellen to bring [or ( fam) pull] sth off;
    ich weiß nicht, wie ich es \anstellen soll I don't know how to do [or manage] it;
    es \anstellen, dass man etw tut to go about doing sth
    5) (fam: anrichten)
    Blödsinn \anstellen to get up to nonsense;
    was hast du da wieder angestellt? what have you [ ( fam) gone and] done now?;
    dass ihr mir ja nichts anstellt! see to it that you don't get up to anything!
    6) ( anlehnen)
    etw [an etw akk] \anstellen to lean sth against sth;
    eine Leiter [an einen Baum/eine Wand] \anstellen to put up [or stand] a ladder [against a tree/wall]
    etw \anstellen [an akk etw] to add sth [to sth]
    vr
    sich \anstellen
    1) ( Schlange stehen) to queue [up] ( Brit), to line up (Am)
    sich hinten \anstellen to join the back of the queue [or (Am) line[-up]];
    2) (fam: sich verhalten) to act, to behave;
    sich dumm \anstellen to act as if one is stupid, to play the fool
    3) ( wehleidig sein) to make a fuss, kick up a shindy ( fam)
    stell dich nicht [so] an! don't go making a fuss!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anstellen

  • 4 Vermutung

    f presumption (auch JUR.); (Annahme) supposition, guess umg.; (Verdacht) suspicion; (Erwartung) expectation; (Theorie, Mutmaßung) auch Pl. speculation; Vermutungen anstellen speculate ( über + Akk on); alles nur Vermutungen all just speculation
    * * *
    die Vermutung
    assumption; conjecture; guess; guesswork; supposition; presumption; hypothesis
    * * *
    Ver|mu|tung
    f -, -en
    (= Annahme) supposition, assumption; (= Mutmaßung) conjecture; (= Verdacht) hunch, suspicion

    die Vermútung liegt nahe, dass... — there are grounds for the supposition or assumption that...

    das sind alles nur Vermútungen — that is pure conjecture, those are purely suppositions or assumptions

    wir sind nur auf Vermútungen angewiesen — we have to rely on suppositions or assumptions or guesswork

    meine Vermútungen waren doch richtig — my guess or suspicion or hunch was right

    * * *
    die
    1) (an opinion, answer etc got by guessing: My guess is that he's not coming.) guess
    2) (something presumed: She married again, on the presumption that her first husband was dead.) presumption
    3) (a guess: Your speculations were all quite close to the truth.) speculation
    * * *
    Ver·mu·tung
    <-, -en>
    f assumption, presumption, supposition
    gesetzliche \Vermutung legal presumption, presumption of law
    unwiderlegbare/widerlegbare \Vermutung conclusive/rebuttable presumption
    eine \Vermutung/ \Vermutungen haben to have an idea/suspicions
    auf \Vermutungen angewiesen sein to have to rely on suppositions [or assumptions] [or guesswork]
    * * *
    die; Vermutung, Vermutungen supposition; (Verdacht) suspicion
    * * *
    Vermutung f presumption ( auch JUR); (Annahme) supposition, guess umg; (Verdacht) suspicion; (Erwartung) expectation; (Theorie, Mutmaßung) auch pl speculation;
    über +akk on);
    alles nur Vermutungen all just speculation
    * * *
    die; Vermutung, Vermutungen supposition; (Verdacht) suspicion
    * * *
    f.
    assumption n.
    conjecture n.
    guess n.
    (§ pl.: guesses)
    guesswork n.
    presumption n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vermutung

  • 5 spekulieren

    v/i speculate ( über + Akk on); FIN., WIRTS. speculate (in + Dat in), play the stock market; spekulieren auf (+ Akk) WIRTS. speculate on; umg. (haben wollen) pin one’s hopes on; Baisse, Hausse
    * * *
    to speculate
    * * *
    spe|ku|lie|ren [ʃpeku'liːrən] ptp spekuliert
    vi
    See:
    → Baisse, Hausse
    2) (= Vermutungen anstellen) to speculate

    spekulíéren (inf)to have hopes of sth

    * * *
    spe·ku·lie·ren *
    [ʃpekuˈli:rən]
    vi
    1. (fam: auf etw rechnen)
    auf etw akk \spekulieren to speculate on sth
    darauf \spekulieren, dass... to speculate that...
    [mit etw dat] \spekulieren to speculate [in sth]
    * * *
    1) (ugs.)

    darauf spekulieren, etwas tun zu können — count on being able to do something

    2) (mutmaßen) speculate
    3) (Wirtsch.) speculate ( mit in)
    * * *
    spekulieren v/i speculate (
    über +akk on); FIN, WIRTSCH speculate (
    in +dat in), play the stock market;
    spekulieren auf (+akk) WIRTSCH speculate on; umg (haben wollen) pin one’s hopes on; Baisse, Hausse
    * * *
    1) (ugs.)

    darauf spekulieren, etwas tun zu können — count on being able to do something

    2) (mutmaßen) speculate
    3) (Wirtsch.) speculate ( mit in)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > spekulieren

См. также в других словарях:

  • Vermutungen anstellen — Vermutungen anstellen …   Deutsch Wörterbuch

  • anstellen — anmachen; einschalten; anschalten; anknipsen; aktivieren; ausfressen (umgangssprachlich); einstellen; anwerben; einem Bewerber eine Chance geben; beschäftigen; …   Universal-Lexikon

  • rätseln — rät|seln [ rɛ:ts̮l̩n] <itr.; hat: über eine längere Zeit hinweg eine Erklärung für etwas suchen: über das Tatmotiv rätseln; er rätselt, wie so etwas passieren konnte; man rätselte, ob … Syn.: ↑ brüten (ugs.), ↑ denken, 1↑ durchdenken, sich ↑… …   Universal-Lexikon

  • Buch Joel — Schriftpropheten des Tanach bzw. Alten Testaments Tanach „Hintere“ Propheten: Jesaja Jeremia Ezechiel Zwölfprophetenbuch Altes Testament „Große“ Propheten: Jesaja Jeremia Klagelieder Jeremias Buch Baruch  inklusive  Brief des Jeremia… …   Deutsch Wikipedia

  • Prophet Joel — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Halle — Rote Halle, Südseite Die Rote Halle (türkisch Kızıl Avlu), auch Rote Basilika, Serapistempel oder Tempel der ägyptischen Götter genannt, ist die Ruine eines 60 × 26 Meter großen Backsteingebäudes von über 20 Meter Höhe am …   Deutsch Wikipedia

  • Aporetische Dialoge — Der Ausdruck platonischer Dialog bezeichnet eine durch Rede und Gegenrede lebendige Darstellung philosophischer Gedankenwege und Inhalte, die für das Werk Platons charakteristisch sind. Inhaltsverzeichnis 1 Der Dialog als Form der Darstellung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Aporetische Schriften — Der Ausdruck platonischer Dialog bezeichnet eine durch Rede und Gegenrede lebendige Darstellung philosophischer Gedankenwege und Inhalte, die für das Werk Platons charakteristisch sind. Inhaltsverzeichnis 1 Der Dialog als Form der Darstellung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Barthélemy d'Eyck — Miniatur aus dem allegorischen Ritterroman Livre du Cœur d’amour épris. Wien, Österreichische Nationalbibliothek …   Deutsch Wikipedia

  • Barthélemy de Cler — Miniatur aus dem allegorischen Ritterroman Livre du Cœur d’amour épris. Wien, Österreichische Nationalbibliothek …   Deutsch Wikipedia

  • Barthélemy d’Eyck — Miniatur aus dem allegorischen Ritterroman Livre du Cœur d’amour épris. Wien, Österreichische Nationalbibliothek …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»